[ < ] [ globale Übersicht ] [ Kapitelübersicht ] [ Stichwortsuche ] [ > ]


Definition: Normierter Raum

Eine Menge $M$ heißt ein linearer normierter Raum oder normierter Raum, wenn $M$ ein linearer Raum ist und jedem Element $v$ aus $M$ eine eindeutig bestimmte nichtnegative Zahl ||v|| - die Norm von $v$ - zugeordnet ist, die folgende Eigenschaften hat:

1. $\|v\| = 0$ genau dann, wenn $v = 0$ ist (Definitheit),
2. $\|\alpha v\| = |\alpha| \cdot \|v\|,  $ , $\qquad \alpha \in \R \quad \mbox$ oder $\quad  \alpha \in \C$ C (Homogenität),
und 3. $\|v_{1}+v_{2}\| \le \|v_{1}\| + \|v_{2}\|$ (Dreiecksungleichung).

Die geometrische Interpretation der Norm eines Vektors ist seine Länge. Auf Grund ihrer Eigenschaften kann mit jeder Norm eine Metrik definiert werden:

$$                        
      D(u,v) := \|u - v\|.
$$


[ < ] [ globale Übersicht ] [ Kapitelübersicht ] [ Stichwortsuche ] [ > ]