IBM Notebook Power Series 850
Nicht nur für den Desktop, sondern auch für unterwegs gibt
es Power - IBMs Notebook macht es möglich. Im Inneren des Rechners
verrichtet ein 603e-Chip mit 100 Megahertz Taktfrequenz seinen Dienst.
Das Testgerät zeigt sich mit den opulenten 32 Megabyte Arbeitsspeicher
auch überraschend flink: In einigen Bereichen steckt das Maschineben
manchen seiner Desktopkollegen in die Tasche.
Als Betriebssystem kommt Windows NT 3.51 zum Einsatz, hier um spezielle
Funktionen für den mobilen Einsatz erweitert. Die Schlafstellung (Hibernation-Modus)
wird automatisch nach einer einstellbaren Zeit eingenommen und der Inhalt
das Arbeitsspeichers auf die Festplatte kopiert.
Gut gefallen haben im Test die musikalischen Qualitäten: Die auf beiden
Seiten des Rechners eingebauten Lautsprecher geben einen passablen Klang
ab. Etwas überlastet ist der Rechner allerdings, wenn man versucht,
Software-MPEG im Vollbild zu spielen; dann wird es ruckelig. Im Fenster
lifert der Thinkpad ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Gelungen ist das 10,5-Zoll-TFT-Display des Notebooks, das eine Auflösung
von 800 x 600 Punkten bei 16 Bit Farbtiefe darstellen kann.
Ein gewichtiger Nachteil des soliden Power-Thinkpads sollte an dieser Stelle
nicht verschwiegen werden: Der Rechner wiegt 4,15 Kilogramm - damit absolviert
der Anwender auf längeren Reisen ein ungewolltes Muskeltraining.