This page is under construction Last modified on 11.Dez 1996

[ < ] [ globale Übersicht ] [ Kapitelübersicht ] [ Stichwortsuche ] [ > ]

4. Nummerische Daten und Operatoren


4.1 Daten der Mathematik


4.1.1 Elementare mathematische Daten

4.1.2 Algebraische Daten

4.1.3 Analytische Daten

4.1.5 Interaktiver Teil

Email: Was Gregor

4.2 Numerische Daten am Computer


4.2.1 Numerische Daten

4.2.2 Algebrasiche Daten

4.2.3 Analytische Daten

4.2.4 Numerische Datentypen

4.2.5 Interaktiver Teil

Email: Was Gregor

4.3 Operationen mit numerischen Daten


4.3.1 Arithmetische Operationen

4.3.2 Algebrasiche Operationen

4.3.3 Feldverarbeitung in Fortran 90

4.3.4 Analytische Operationen

4.3.5 Interaktiver Teil

Email: Manuel Malaver

4.4 Zahlensysteme am Computer


4.4.1 INTEGER - Zahlensysteme

4.4.2 Festpunkt - Zahlensysteme

4.4.3 Gleitpunkt - Zahlensysteme

4.4.4 Interaktiver Teil

Email: Kaiblinger Marion

4.5 Struktur von Gleitpunkt - Zahlensysteme


4.5.1 Anzahl der Gleitpunktzahlen

4.5.2 Größte und kleinste Gleitpunktzahl

4.5.3 Absolute Abstände der Gleitpunktzahlen

4.5.4 Relative Abstände der Gleitpunkzahlen

4.5.5 Fallstudie: F(10,6,-9,9,true)

4.5.6 Interaktiver Teil

Email: Zach Christoph

4.6 Normung von Gleitpunkt-Zahlensystemen


4.6.1 Was sind Normen - wozu brauchen wir sie ?

4.6.2 Normen von Gleitpunkt-Zahlensystemen

4.6.3 Geltende Normen zu Gleitpunktzahlensystemen

4.6.4 IEEE 854 - Radix Independent Floating Point Arithmetic

4.6.5 Interaktiver Teil

Emails an: Michaela Schuster






4.7 Arithmetik in Gleitpunkt-Zahlensystemen

4.7.1 Rundung

4.7.2 Rundungsfehler

4.7.3 Rundung und arithmetische Funktionen

4.7.4 Implementierung einer Gleitpunktarithmetik

4.7.5 Multiple-Precision-Software

Alexander Weisskirchner

4.8 Abfrage und Manipulation von Zahlen in Fortran 90

4.8.1 Modell der Gleitpunktzahlen

4.8.2 Kenngrößen der Gleitpunktzahlen

4.8.3 Abstände und Rundung der Gleitpunktzahlen

4.8.4 Zerlegung und Analyse von Gleitpunktzahlen

4.8.5 Modell der Zahlenmenge eines INTEGER-Zahlensystems

4.8.6 Fallstudie: Produktbildung

Christian Klestil

4.9 Operationen mit algebraischen Daten

4.9.1 Algebraische Datenstrukturen

4.9.2 Operationen

4.9.3 Implementierung algebraischer Daten

Markus Suchi

4.10 Operationen mit Felder

4.10.1 Bedeutung von Speicherung und Effizienz

Markus Suchi

4.11 Operationen mit analytischen Daten

4.11.1 Analytische Daten

4.11.2 Darstellung von Funktionen

4.11.3 Implementierung von Funktionen

4.11.4 Operationen mit Polynomen

4.11.5 Symbolische Verarbeitung von analytischen Daten

4.11.6 Automatische Differentiation

4.11.7 Numerische Verarbeitung von analytischen Daten

4.11.8 Funktionen als Ergebnisse

Markus Suchi

Emails an : Jan Dorninger

[ < ] [ globale Übersicht ] [ Kapitelübersicht ] [ Stichwortsuche ] [ > ]